Weitere Informationen

Gartenanlage Primavera-Life GmbH Oy-Mittelberg
Gartenanlage Primavera-Life GmbH Oy-Mittelberg© Melanie Fielenbach

Gärten Primavera-Life GmbH

Ein wesentlicher Beweggrund für die außergewöhnliche Architektur des Hauses und der Gestaltung des Gartens war, positive Energie und Harmonie zu verbreiten. Durch eine durchdachte Gartengestaltung konnte die Geländeoberfläche vergrößert und begrünt werden, sodass der Natur mehr biologischer Lebensraum zurückgegeben werden konnte, als vor der Bebauung vorhanden war.



Weiche fließende Formen in Haus und Garten sorgen für Ausgewogenheit und Balance. Die geschwungenen Wege führen über Brücken durch die Gartenanlage vorbei an Lavendel, Salbei, Thymian und vielen anderen Duftpflanzen. Mit seiner einzigartigen Vielfalt durch die über 25.000 Duftpflanzen auf rund 40.000 m² ist der Garten ganzjährig für Besucher geöffnet.

Auf 40.000 qm Fläche erstrecken sich die Gärten der Primavera-Life GmbH in Oy-Mittelberg - ein Ort zum Entdecken, Staunen und Wohlfühlen.

Durch den Bau des Firmengebäudes wurden große Erdmassen bewegt. Mit viel Bedächtigkeit und Geschick gestaltete man um das Gebäude ein Areal, was durch seine Form an eine Schale erinnert, die heute ein besonderes Kleinklima ausweist. Dieses erlaubt es auch nicht heimischen Arten sich wohl zu fühlen und zu überwintern.

Charakteristisch sind die vielen verschiedenen Pflanzenarten. Die Pflanzenauswahl ist durch die Zutatenliste der Naturkosmetik Primaveras bestimmt. Alles hat mit Lavendel und Salbei aus den Anbaugebieten von den Herstellern der der ätherischen Öle begonnen und hat sich bis heute prächtig entwickelt.

Eine Besonderheit sind die Rosenarten. Das Primavera-Gelände ist inzwischen zu einem der größten und gleichzeitig höchst gelegenen Rosengärten Deutschlands angewachsen. Im inneren Kreis um die Kräuterwiese, die jahreszeitlich die Farbe des Pflanzenkleids ändert, sind englische Rosen gepflanzt, die als Dauerblüher im Sommer mit ihrem Duft begeistern. Oberhalb der Mauer im hinteren Teil der Anlage sind Rambler-Rosen, deren Wuchs bis zu 10 m Länge reicht. Am Hang zum unteren Teil befinden sich neben den Damaszener-Rosen, Thymian und Lavendel. Auffällig sind auch zwischen den nicht veredelten Rosen, die vielen verschiedenen Minzarten. Auf dem Weg dorthin kommt man an zwei Teichen vorbei, die aus einem Feuchtgebiet entstanden sind. Der Pavillon dahinter dient als kleiner Rückzugsort für Mitarbeiter oder Besucher. Hier gleich in der Nähe befinden sich beispielweise die Himalaya-Zeder, die Libanon-Zeder oder die amerikanische Zeder. Latschen und andere Nadelbäume wachsen auch oberhalb der Mauer hinter dem Gebäude, wo man mit Silbernen Laub Immortelle entdeckt, neben einem Rosen-Saum und Lavendel.
Inzwischen siedeln sich immer mehr Tiere an. Ein besonderes Stück Natur, in welchem die Natur selbst die Balance bestimmt und ihr Gleichgewicht hält. Der Initiator Kurt Nübling beschreibt seine Intention: „Der Garten soll inspirieren, denn nur was schön ist, will man bewahren“. Deshalb wird dauerhaft erweitert, gehegt und gepflegt und dadurch wächst die Biodiversität beständig.
Die gesamte Gartenanlage ist von einer Art Wall umgeben. Die Vogelschutzhecke enthält ebenfalls viele verschiedene Rosen, die im Frühjahr alle herrlich duften. Von außen ist dies der Weg vom Kurhaus Richtung Grüntensee, unterwegs kommt man am sogenannten Schaupunkt der Wandertrilogie Allgäu vorbei, der seinen ganz eigenen Reiz hat.
Wenn Sie die Zusammenhänge zwischen den Pflanzen und den Produkten der Naturkosmetik besser verstehen und die Gartenräume unter fachkundiger Führung entdecken möchten, so ist Primavera-Gartenführung im reichhaltigen "Erlebnisprogramm" der Primavera-Life GmbH unser Tipp.